|
Programm Händel-Festspiele 2014
Freitag, 6. Juni 2014
V3
17.00 Uhr, Marktkirche zu Halle
Messiah HWV56
Oratorium von G.F. Händel
Dirigent: Jan Tomasz Adamus
Solisten: Natalia Kawalek, David DQ Lee,
Krystian Adam, Lisandro Abadie Chor und Orchester Capella Cracoviensis
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Nach Luther" innerhalb der Luther-
Dekade
Traditionell findet die Aufführung von Händels bekanntestem Oratorium "Messiah" in der Taufkirche des Komponisten statt. In diesem Jahr stellte der Organist und Dirigent Jan Tomasz Adamus mit seinem Chor und Orchester Capella Cracoviensis seine Sichtweise des berühmten Werkes vor. Vokale Unterstützung erfuhren die Musiker durch ein international großartiges Solistenensemble. In Halle waren die exzellenten Musiker zum ersten Mal zu hören. Händel verband im Oratorium "Messiah" die strenge mitteldeutsche Polyphonie mit der wirkungsvollen Finesse der italienischen Opern und erreichte mit seinen kompositorischen Mitteln und dem Einsatz bereits früher erfolgreicher Duette und Arien aus seinem OEuvre allergrößte Wirkung. Die Uraufführung fand am 13. April 1742 in Dublin statt.
|

Jan Tomasz Adamus

Fotolithographisches Faksimile des Messiah-Autograph

Marktkirche zu Halle
1685 wurde Georg Friedrich Händel in dieser Kirche getauft.
|