Programm Händel-Festspiele 2020
Montag | 01. Juni 2020- Pfingstmontag
V20 15.00 Uhr // Oper Halle
Teseo (HWV 9)
Oper von G. F. Händel in einer Spielfassung von Martin G. Berger
Musikalische Leitung: Attilio Cremonesi
Regie: Martin G. Berger
Bühne: Sarah Katharina Karl
Kostüme: Esther Bialas
Solisten: Samuel
Mariño (Teseo), KS Romelia Lichtenstein (Medea), Liudmila Lokaichuk (Agilea), Vanessa Waldhart (Clizia), Ki-Hyun Park (Minerva/Fedra) u.a.
Händelfestspielorchester Halle
In italienischer Sprache mit deutschen
Übertiteln // Produktion der Oper Halle im Rahmen der Händel-Festspiele // Veranstalter: Theater, Oper und
Orchester GmbH Halle
Händel war 1713 gerade drei Jahre in London und wollte mit seiner neuen Oper „Teseo“ an den phänomenalen Erfolg seines „Rinaldo“ anknüpfen. Deshalb griff er zusammen mit seinem Librettisten Nicola Francesco Haym erneut auf das Sujet der Zauberoper zurück, in der sich der junge Held Teseo mit der sagenumwobenen Zauberin Medea anlegt. Zur Verfolgung ihrer Ziele wird sie dabei immer radikaler und scheut nicht davor zurück, die Welt sogar in eine karge Höllenlandschaft voll Ungeheuer und Dämonen zu verwandeln. Charles Burney, der bekannteste Musikhistoriker aus Händels Zeit, hielt „Teseo“ in Anbetracht der hier gezeigten musikalischen „Geniestreiche“ für ein herausragendes Händel-Werk. Die Accompagnati-Rezitative findet er besonders bemerkenswert, in denen die wilde, ungebändigte Wut der rasenden Zauberin und ihre Beschwörungen durch die Instrumente „wunderbar gemalt“ werden, wie er schreibt.
Der weltweit gefragte Dirigent der historisch informierten Aufführungspraxis, Attilio Cremonesi, das ausgewählte Solistenensemble um die Händel-Preisträgerin Romelia Lichtenstein und das Händelfestspielorchester sind Garanten dafür, dass das Publikum mit der magischen Kraft der Händel’schen Musik verzaubert wird. Die Inszenierung liegt in den Händen von Martin G. Berger, der seit Anfang der 2010er Jahre eine vielbeachtete Karriere als Opernregisseur macht. Nach etlichen Preisen und einer Nominierung für den deutschen Theaterpreis „Der Faust” arbeitet er erstmals an der Oper Halle.
KARTENPREISE
75, 60, 45 €
WEITERE AUFFÜHRUNGEN
29. Mai 2020 [>>>]
04. Juni 2020 [>>>]
12. Juni 2020 [>>>]